Der V8-Motor ist ein Symbol der amerikanischen Automobilkultur, doch strengere Emissionsvorschriften und der Trend zur Elektrifizierung reduzieren seine Verfügbarkeit. Trotz dieser Entwicklungen halten mehrere US-Hersteller an den leistungsstarken Achtzylindern fest und bieten auch für das Modelljahr 2026 eine Reihe von Fahrzeugen mit dieser traditionsreichen Motorisierung an.
Von Sportwagen über Luxus-SUVs bis hin zu robusten Pick-up-Trucks – die Auswahl an V8-Modellen bleibt für Liebhaber bestehen. General Motors, Ford und Stellantis führen weiterhin Fahrzeuge im Programm, die den charakteristischen Klang und die hohe Leistung eines V8-Motors bieten.
Wichtige Erkenntnisse
- Trotz des Branchentrends zur Elektrifizierung bieten US-Hersteller auch 2026 noch V8-Motoren an.
- Die Liste der verfügbaren Modelle umfasst Sportwagen, SUVs, Pick-ups und sogar Nutzfahrzeuge.
- General Motors, Ford und Stellantis (Dodge, Jeep, Ram) sind die Hauptanbieter von Fahrzeugen mit Achtzylinder-Motoren.
- Leistungsgesteigerte Varianten mit Kompressoraufladung sind weiterhin in Spitzenmodellen wie dem Cadillac CT5-V Blackwing und dem Dodge Durango Hellcat erhältlich.
General Motors: Eine breite Palette an V8-Optionen
General Motors (GM) bleibt einer der wichtigsten Anbieter von V8-Motoren und setzt diese in verschiedenen Fahrzeugklassen ein. Die Motoren reichen von Standardaggregaten in großen SUVs bis hin zu hochgezüchteten Kompressormotoren in Performance-Modellen.
Cadillac: Luxus trifft auf Leistung
Die Luxusmarke Cadillac nutzt V8-Motoren, um sowohl Komfort als auch extreme Leistung zu liefern. Der Cadillac CT5-V Blackwing ist das Aushängeschild der Marke und wird von einem 6,2-Liter-V8 mit Kompressoraufladung angetrieben, der 668 PS leistet. Eine Besonderheit ist die Verfügbarkeit eines Sechsgang-Schaltgetriebes.
Auch der Cadillac Escalade, ein fester Bestandteil des Luxus-SUV-Segments seit 1999, wird weiterhin mit einem V8-Motor angeboten. Für maximale Leistung steht der Escalade-V zur Verfügung, dessen aufgeladener V8-Motor eine beeindruckende Klangkulisse erzeugt.
Chevrolet: Von Sportikonen zu Arbeitstieren
Die Marke Chevrolet deckt mit ihren V8-Modellen ein breites Spektrum ab. Die Corvette ist ohne einen Achtzylinder kaum vorstellbar. Für die C8-Generation gibt es mehrere V8-Varianten:
- Stingray: Nutzt einen 6,2-Liter-V8-Saugmotor.
- Z06: Verfügt über einen 5,5-Liter-V8 mit flacher Kurbelwelle (Flat-Plane-Crank).
- E-Ray: Kombiniert den V8 mit einem Hybrid-System für Allradantrieb.
- ZR1: Setzt auf einen doppelt aufgeladenen V8 (Twin-Turbo).
Spitzenleistung der Corvette
Das kommende Topmodell, der ZR1x, soll Berichten zufolge das Twin-Turbo-Setup mit einem Hybridsystem kombinieren, um eine Systemleistung von bis zu 1.250 PS zu erreichen.
Im Segment der großen SUVs bieten der Chevrolet Tahoe und Suburban standardmäßig einen 5,3-Liter-V8. Die höherwertige High-Country-Ausstattung erhält einen größeren 6,2-Liter-V8. Auch die Pick-ups Silverado und die Nutzfahrzeuge Express sind weiterhin mit V8-Optionen erhältlich.
GMC: Professionelle Nutzfahrzeuge mit V8-Kraft
Als Schwestermarke von Chevrolet teilt sich GMC viele technische Plattformen. Der Pick-up GMC Sierra ist daher ebenfalls mit den bekannten V8-Motoren verfügbar. Die SUV-Modelle Yukon und Yukon XL werden standardmäßig mit einem 5,3-Liter-V8 ausgeliefert, während für die AT4- und Denali-Versionen ein 6,2-Liter-V8 zur Wahl steht.
Stellantis: Die Hemi-Tradition lebt weiter
Unter dem Dach von Stellantis halten die Marken Dodge, Jeep und Ram die Tradition der großvolumigen Hemi-V8-Motoren am Leben. Diese Aggregate sind bekannt für ihre hohe Leistung und ihren markanten Klang.
Dodge: Ungebrochene Muscle-Car-Mentalität
Dodge bleibt seiner Linie treu und stattet für das Modelljahr 2026 alle Varianten des Dodge Durango serienmäßig mit einem Hemi-V8 aus. Die Modellpalette ist klar strukturiert:
- Durango R/T: 5,7-Liter-Hemi-V8.
- Durango SRT 392: 6,4-Liter-Hemi-V8.
- Durango SRT Hellcat: Ein aufgeladener V8 mit 710 PS.
Diese Aufstellung macht den Durango zu einem der leistungsstärksten SUVs auf dem Markt und unterstreicht die Performance-Orientierung der Marke.
Jeep und Ram: V8-Power im Gelände und auf der Straße
Die Geländewagenmarke Jeep hat den leistungsstarken 6,4-Liter-Hemi-V8 bereits 2021 im Wrangler Rubicon 392 eingeführt. Dieses Aggregat, das 470 PS und 637 Newtonmeter Drehmoment liefert, wird ab dem kommenden Modelljahr auch für den Pick-up Jeep Gladiator verfügbar sein.
Bei der Pick-up-Marke Ram bleibt der V8 ebenfalls eine feste Größe. Der Ram 1500 wird weiterhin mit Hemi-Optionen angeboten. Besonders hervorzuheben ist die angekündigte Rückkehr des Ram 1500 TRX für 2026, der erneut vom bekannten Hellcat-Kompressor-V8 angetrieben wird.
Was bedeutet "Hemi"?
Der Begriff "Hemi" leitet sich von der hemisphärischen (halbkugelförmigen) Form der Brennräume im Zylinderkopf ab. Dieses Design ermöglicht größere Ventile und verbessert den Gasfluss, was zu einer höheren potenziellen Leistung führt. Hemi-Motoren sind seit Jahrzehnten ein Markenzeichen von Chrysler und seinen Nachfolgemarken.
Ford: V8-Motoren für Ikonen
Ford konzentriert seine V8-Angebote auf zwei der bekanntesten Modelle der amerikanischen Automobilgeschichte: den Mustang und den F-150 Pick-up.
Ford Mustang
Der V8-Motor ist untrennbar mit dem Ford Mustang verbunden. In der aktuellen Generation (S650) wird der Achtzylinder in den Modellen Mustang GT und Mustang Dark Horse angeboten. Beide Varianten sind weiterhin mit einem optionalen Schaltgetriebe erhältlich, was Puristen besonders schätzen.
Ford F-150
Als meistverkauftes Fahrzeug in den USA bietet der Ford F-150 eine breite Palette an Motorisierungen. Für Kunden, die einen traditionellen Antrieb bevorzugen, steht ein 5,0-Liter-V8 zur Verfügung. Für maximale Leistung sorgt der F-150 Raptor R, der eine aufgeladene Variante dieses V8-Motors nutzt und damit in direkter Konkurrenz zum Ram 1500 TRX steht.
Fazit: Eine Nische mit Zukunft
Obwohl die Automobilindustrie sich zunehmend auf kleinere Motoren und Elektroantriebe konzentriert, hat der V8-Motor in den USA weiterhin einen festen Platz. Vor allem in performanceorientierten Fahrzeugen, großen SUVs und schweren Pick-up-Trucks bleibt er eine gefragte Option.
Die hier aufgeführten Modelle für das Jahr 2026 zeigen, dass die amerikanischen Hersteller die Nachfrage nach leistungsstarken Achtzylindern weiterhin bedienen. Für Enthusiasten bleibt die Wahlmöglichkeit somit vorerst erhalten, auch wenn die langfristige Zukunft dieser Motorenkategorie unsicher bleibt.




