Der chinesische Automobilhersteller BYD erweitert sein Angebot für den europäischen Markt. Der kompakte SUV Atto 2, ursprünglich als reines Elektrofahrzeug konzipiert, wird nun auch als Plug-in-Hybrid (PHEV) eingeführt. Diese neue Variante, bekannt als Atto 2 DM-i, soll ab dem ersten Quartal 2026 ausgeliefert werden und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern bieten.
Wichtige Fakten
- BYD Atto 2 kommt als Plug-in-Hybrid (DM-i) nach Europa.
- Rein elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern angekündigt.
- Gesamtreichweite von bis zu 1.020 Kilometern.
- Zwei PHEV-Varianten mit unterschiedlichen Batteriegrößen geplant.
- Erste Auslieferungen sind für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
BYD setzt auf Dual Mode-intelligent (DM-i) Technologie
BYD bezeichnet seine Plug-in-Hybride als DM-i, was für „Dual Mode-intelligent“ steht. Mit der Einführung des Atto 2 DM-i will der Hersteller das Segment der kompakten SUVs neu definieren. Die Ankündigung hebt die beeindruckende elektrische Reichweite hervor, die in dieser Fahrzeugklasse derzeit unerreicht sein soll.
Die rein elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern ist ein zentrales Verkaufsargument. Dies ermöglicht es vielen Fahrern, ihren täglichen Pendelverkehr emissionsfrei zu gestalten. Die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor soll zudem eine hohe Flexibilität bieten, insbesondere auf längeren Strecken.
Faktencheck: Reichweite
- Rein elektrisch: Bis zu 90 km
- Kombiniert: Bis zu 1.020 km
Technische Details und Varianten
Bisher hat BYD nur wenige technische Spezifikationen des Atto 2 DM-i veröffentlicht. Neben der rein elektrischen Reichweite von 90 Kilometern wird eine kombinierte Gesamtreichweite von bis zu 1.020 Kilometern genannt. Angaben zur Leistung des Antriebsstrangs, zur genauen Batteriekapazität oder zu den Ladefähigkeiten fehlen noch.
Es ist jedoch bekannt, dass es zwei verschiedene PHEV-Varianten geben wird. Diese sollen sich in der Größe ihrer Batterien unterscheiden. Das bedeutet, die maximale elektrische Reichweite von 90 Kilometern gilt nicht für alle Plug-in-Hybrid-Modelle des Atto 2.
Designanpassungen für die Hybridversion
Der Atto 2 DM-i wird sich optisch von seinen rein elektrischen Geschwistern abheben. BYD plant subtile Designänderungen. Dazu gehört ein größerer mittlerer Frontgrill und dekorative Elemente am unteren Teil der Frontstoßstange. Auch die seitlichen Lüftungsschlitze in den vorderen Kotflügeln werden entfernt.
Neue Embleme an der Heckklappe und eine exklusive Außenfarbe namens „Midnight Blue“ sollen die Plug-in-Hybrid-Version zusätzlich kennzeichnen. Die Fahrzeuglänge von 4,31 Metern bleibt unverändert. Diese kleinen Anpassungen sollen dem Atto 2 DM-i einen eigenen Charakter verleihen, der ihn klar als Hybrid identifiziert.
Markteinführung und Verfügbarkeit in Europa
Der BYD Atto 2 DM-i feiert sein europäisches Debüt auf den Fleet Europe Days in Luxemburg. Im November ist eine umfassendere Vorstellung für die Medien geplant. Der Vorverkauf soll kurz danach beginnen.
Die ersten Auslieferungen an Kunden in Europa sind für das erste Quartal 2026 angesetzt. Dies gibt potenziellen Käufern ausreichend Zeit, sich über die neuen Modelle zu informieren und ihre Kaufentscheidung zu treffen. BYD möchte mit diesem Schritt seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter ausbauen und eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Hintergrund: BYD auf dem Vormarsch
BYD hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Schwergewicht in der Elektromobilität entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine breite Palette an Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Die Strategie, sowohl reine Elektroautos als auch Hybride anzubieten, ermöglicht es BYD, verschiedene Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen zu erfüllen. Dies ist besonders in Europa relevant, wo die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen weiterhin hoch ist.
Preisgestaltung und Vergleich zur Elektroversion
BYD hat bisher keine offiziellen Preise für den Atto 2 DM-i bekannt gegeben. Zum Vergleich: Die rein elektrische Variante des Atto 2 mit einer 45,1 kWh Batterie und einer WLTP-Reichweite von 312 Kilometern startet in Deutschland bei 31.990 Euro. Eine größere Batterieversion mit über 60 kWh Energie liegt bei 38.990 Euro.
Es wird erwartet, dass die Plug-in-Hybrid-Version preislich in einem ähnlichen Segment angesiedelt sein wird, möglicherweise mit leichten Abweichungen je nach Ausstattung und Batteriegröße. Die genaue Preisgestaltung wird entscheidend sein für den Erfolg des Atto 2 DM-i auf dem wettbewerbsintensiven europäischen Markt.
„Mit dem Atto 2 DM-i wollen wir das Segment der kompakten SUVs neu definieren und eine unübertroffene elektrische Reichweite in dieser Klasse bieten.“
– Ein Sprecher von BYD
Die Einführung des Atto 2 DM-i unterstreicht BYDs Engagement, innovative und vielseitige Antriebslösungen anzubieten. Die Kombination aus hoher elektrischer Reichweite und der Flexibilität eines Verbrennungsmotors könnte den Plug-in-Hybrid zu einer attraktiven Option für viele europäische Autofahrer machen.
Weitere Informationen zu den detaillierten technischen Daten und Preisen werden in den kommenden Wochen erwartet, wenn BYD das Fahrzeug offiziell den Medien vorstellt. Der Markt wartet gespannt auf die genauen Spezifikationen dieses vielversprechenden Modells.




