Firefly, die Einstiegsmarke der Nio Group, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Weniger als fünf Monate nach dem Verkaufsstart in China wurde das 20.000ste Fahrzeug des Debütmodells ausgeliefert. Dieser Erfolg unterstreicht das schnelle Wachstum der Marke im Elektromobilitätssektor und zeigt eine starke Marktakzeptanz.
Wichtige Fakten
- Firefly hat in weniger als fünf Monaten 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert.
- Im September wurden bereits 5.445 Einheiten geliefert, der bisher stärkste Monat.
- Das Modell ist batterieaustauschfähig und hat eine WLTP-Reichweite von 330 km.
- Der europäische Rollout begann im August in Norwegen und den Niederlanden.
- Firefly plant eine Expansion in weitere europäische Länder.
Schnelles Wachstum im chinesischen Markt
Die Auslieferungen von Firefly begannen am 29. April dieses Jahres. Bis Ende August wurden bereits 14.555 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Der jüngste Meilenstein von 20.000 Einheiten bedeutet, dass in den ersten 26 Tagen des Septembers 5.445 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Dies macht den September zum bisher erfolgreichsten Monat für die Marke, noch bevor die offiziellen Monatszahlen am 1. Oktober veröffentlicht werden.
Das 20.000ste Fahrzeug wurde am vergangenen Samstag in Suzhou übergeben. Dies geschah 64 Tage nach der Auslieferung des 10.000sten Fahrzeugs im Juli. Die monatlichen Auslieferungsvolumen seit dem Start zeigen eine deutliche Steigerung:
- April: 231 Einheiten
- Mai: 3.680 Einheiten
- Juni: 3.932 Einheiten
- Juli: 2.366 Einheiten
- August: 4.346 Einheiten
Interessanter Fakt
Markenchef Daniel Ge prognostizierte Anfang dieser Woche, dass die September-Verkäufe die Marke von 5.000 Einheiten übertreffen würden. Diese Prognose hat sich bestätigt.
Technische Merkmale und Preisgestaltung
Das Debütmodell von Firefly ist mit einer 42,1 kWh Batterie ausgestattet. Diese ermöglicht eine Reichweite von 330 km im WLTP-Zyklus. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 14,5 kWh pro 100 km (WLTP kombiniert). Die Marke gibt an, dass der Verbrauch im Stadtverkehr auf bis zu 9,5 kWh pro 100 km sinken kann.
Ein wichtiges Merkmal ist die Batteriewechselkompatibilität. Kunden können die Batterie des Fahrzeugs an den zukünftigen Batteriewechselstationen der fünften Generation von Nio tauschen. Nio plant, diese Stationen Anfang nächsten Jahres einzuführen.
In China startet der Preis des Modells bei 119.800 Yuan (etwa 16.800 US-Dollar). Im Rahmen von Nios 'Battery-as-a-Service'-Schema, das im Juni eingeführt wurde, ist der Preis auf 79.800 Yuan reduziert.
Europäische Expansion und zukünftige Pläne
Die europäische Einführung des Firefly-Modells begann im vergangenen Monat. Am 14. August starteten die Auslieferungen in den Niederlanden und Norwegen. Die Preise in Europa beginnen bei 279.900 NOK (etwa 27.300 US-Dollar) in Norwegen und 29.900 Euro (etwa 34.600 US-Dollar) in den Niederlanden.
Hintergrundinformationen
Firefly ist die dritte Marke der Nio Group, die im Dezember 2024 eingeführt wurde. Sie ergänzt Nios Portfolio im Einstiegssegment der Elektromobilität.
Firefly hat konkrete Pläne zur Expansion in weitere europäische Länder bekannt gegeben. Dazu gehören Portugal, Griechenland, Zypern und Bulgarien. Auch Dänemark, Österreich, Belgien, Tschechien, Ungarn, Luxemburg, Polen und Rumänien stehen auf der Liste.
Co-Gründer Lihong Qin äußerte sich dazu am vergangenen Wochenende: "Die Gruppe steht kurz vor oder ist bereits im Prozess der Vertragsunterzeichnung mit über 20 ausländischen Distributoren."
Laut Daniel Ge entfallen etwa 10 % der Firefly-Verkäufe auf Shanghai. Die Marke hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis September 2026 insgesamt 100.000 Kunden zu erreichen. Um dieses Ziel zu erfüllen, wären durchschnittliche monatliche Auslieferungen von etwa 6.700 Einheiten erforderlich.
Technologische Weiterentwicklung und Sicherheit
Firefly konzentriert sich nicht nur auf Verkaufszahlen, sondern auch auf technologische Innovationen. Die Marke hat bereits mit der Einführung von Software-Upgrades begonnen. Das neueste Update, Aster 1.2.0, erweitert das Fahrzeug um neue Fahrerassistenzfunktionen und einen KI-Sprachassistenten.
In Bezug auf die Sicherheit hat das Firefly-Modell hervorragende Ergebnisse erzielt. Es erhielt Fünf-Sterne-Bewertungen in den wichtigen Crashtests von Euro NCAP und China NCAP. Dies unterstreicht das Engagement der Marke für hohe Sicherheitsstandards.
Analysten beobachten die Entwicklung von Firefly genau. Wang Bin, Analyst der Deutschen Bank, prognostizierte letzte Woche, dass die gesamten Auslieferungen der Nio Group im September rund 35.000 Einheiten über alle drei Marken hinweg erreichen werden. Firefly trägt maßgeblich zu diesem Gesamtergebnis bei.
Die schnelle Markteinführung und die positive Resonanz der Kunden positionieren Firefly als einen wichtigen Akteur im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge, sowohl in China als auch in Europa.