Leapmotor hat offizielle Bilder des Innenraums seines kommenden Elektro-Kompaktwagens B05 veröffentlicht. Das Modell, in China als Lafa 5 bekannt, zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit einem komplett schwarzen Interieur und einem Panoramadach aus. Diese Enthüllung erfolgt kurz vor der offiziellen Markteinführung in China im Oktober und dem Verkaufsstart auf der Guangzhou Auto Show im November.
Wichtige Details
- Minimalistisches Design: Der Innenraum des B05 ist komplett in Schwarz gehalten und verfügt über ein Panoramadach.
- Innovative Sitze: Die Vordersitze lassen sich vollständig zurücklehnen, was den Komfort erhöht.
- Technologie-Integration: Eine rechteckige Infotainment-Anzeige und eine kabellose Ladefläche sind zentral in der Mittelkonsole platziert.
- Markteinführung: Offizielles Debüt im Oktober 2025, Verkaufsstart im November auf der Guangzhou Auto Show.
- Performance-Variante: Eine "Ultra"-Version wird voraussichtlich in der ersten Hälfte 2026 ausgeliefert.
Einblick in das Interieur-Design
Der Innenraum des Leapmotor B05, auch bekannt als Lafa 5, präsentiert sich mit einem durchgängig schwarzen Farbschema. Dieses Design unterstreicht einen modernen und aufgeräumten Ansatz. Ein großes Panoramadach trägt zu einem luftigen Raumgefühl bei und lässt viel Tageslicht in die Kabine.
Die Designer haben auf unnötige Elemente verzichtet, um eine klare Ästhetik zu schaffen. Dies zeigt sich in der Integration der wichtigsten Funktionen und Bedienelemente, die nahtlos in das Gesamtbild passen. Die Verwendung von gemischten Materialien für das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sorgt für eine einheitliche Optik im gesamten Innenraum.
Fakten zum Interieur
- Farbschema: Einstimmig schwarz
- Dach: Panoramadach für mehr Licht
- Sitze: Vordersitze vollständig neigbar
- Mittelkonsole: Integriertes Infotainment-Display und kabelloses Laden
- Materialien: Gemischte Materialien für eine einheitliche Haptik
Technologie und Komfort im Fokus
Die Mittelkonsole ist ein zentrales Element des B05-Innenraums. Sie beherbergt einen rechteckigen Bildschirm für das Infotainment-System. Direkt daneben befindet sich eine kabellose Ladefläche, die den Komfort für mobile Geräte erhöht. Diese Anordnung betont die technologische Ausrichtung des Fahrzeugs.
Ein besonderes Merkmal sind die Vordersitze, die sich vollständig zurücklehnen lassen. Dies bietet den Insassen zusätzliche Flexibilität und Komfort, beispielsweise bei längeren Fahrten oder Pausen. Die rahmenlosen Türen tragen ebenfalls zum modernen Erscheinungsbild bei und verbessern die Sichtverhältnisse.
"Das Design des B05-Interieurs spiegelt unseren Anspruch wider, Funktionalität und Ästhetik zu verbinden. Der Fokus auf Minimalismus und hochwertige Materialien schafft ein ansprechendes Fahrerlebnis", so ein Sprecher von Leapmotor.
Abmessungen und Aerodynamik
Die Abmessungen des B05 wurden dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) gemeldet. Das Fahrzeug ist 4.430 mm lang, 1.880 mm breit und 1.520 mm hoch. Der Radstand beträgt 2.735 mm. Diese Maße positionieren den B05 klar im Segment der kompakten Elektro-Hatchbacks.
Das Exterieur-Design umfasst einen geschlossenen Frontgrill mit integrierter Lichtleiste und einen großen trapezförmigen unteren Lufteinlass. Aerodynamische Merkmale wie aktive Kühlergrillklappen (AGS), ein Frontsplitter und Luftvorhänge verbessern die Effizienz und reduzieren den Luftwiderstand. Dies ist entscheidend für die Reichweite eines Elektrofahrzeugs.
Hintergrundinformationen
Leapmotor ist ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, der sich auf intelligente und technologisch fortschrittliche Modelle konzentriert. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren einen Namen auf dem chinesischen Markt gemacht und expandiert zunehmend in internationale Märkte. Der B05 soll diese Expansion weiter vorantreiben.
Leistung und Batterie
Der Lafa 5 wird von einem einzelnen Elektromotor (Modell TZ180XS101) angetrieben, der von CRRC Times Electric Drive stammt. Dieser Motor liefert eine Nennleistung von 55 kW und eine Spitzenleistung von 132 kW. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 160 km/h.
Die Energieversorgung erfolgt über ein Lithium-Eisenphosphat-Batteriepaket (LFP). Dieses Paket wird gemeinsam von Jiangsu Zhengli New Energy und Gotion High-Tech geliefert und von Lingxiao Energy Technology montiert. LFP-Batterien sind für ihre Langlebigkeit und Sicherheit bekannt.
Markteinführung und Wettbewerb
Der offizielle Verkaufsstart des Leapmotor B05 (Lafa 5) ist für die Guangzhou Auto Show im November geplant. Zuvor wird das Modell bereits im Oktober in China debütieren. Eine leistungsstärkere Variante, der B05 Ultra, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte 2026 auf dem chinesischen Markt eingeführt, bevor sie in Überseemärkte exportiert wird.
Im Segment der kompakten Elektro-Hatchbacks trifft der Leapmotor Lafa 5 auf starke Konkurrenz. Zu den Hauptrivalen gehören der BYD Dolphin, der Geely Geome Xingyuan und der MG4. Leapmotor positioniert sich mit seinem neuen Modell durch ein attraktives Design und moderne Technik.
Die globale Präsentation des B05 erfolgte bereits auf der 2025 Munich Motor Show, wo das Fahrzeug für Vorbestellungen freigegeben wurde. Dies unterstreicht die internationalen Ambitionen von Leapmotor.
Standardmerkmale
- ABS: Antiblockiersystem von ZF Automotive Systems Shanghai
- EDR: Event Data Recorder
- ETC-Konnektivität: Optional
- Passagierkapazität: 5 Personen
- Gewichtsverteilung: 50:50 vorne-hinten




