Der chinesische Automobilhersteller GWM hat den Vorverkauf für die aktualisierte Version seines Tank 400 Mid-Size SUV gestartet. Kunden können nun zwischen zwei Plug-in-Hybrid-Varianten wählen: der Hi4-T Intelligent Edition und der Hi4-Z Intelligent Edition. Die Preise beginnen bei umgerechnet 43.500 US-Dollar. Die 2025er Modelle bieten Verbesserungen im Exterieur, Interieur und bei den Fahrerassistenzsystemen.
Wichtige Details
- Zwei neue PHEV-Varianten: Hi4-T Intelligent Edition und Hi4-Z Intelligent Edition.
- Startpreis ab 309.800 Yuan (ca. 43.500 USD).
- Verbesserte Optik, Innenausstattung und moderne Assistenzsysteme.
- Hi4-Z Modell erreicht 0-100 km/h in nur 4,3 Sekunden.
- Elektrische Reichweite von bis zu 200 km (WLTC) beim Hi4-Z.
Design und Außenmerkmale
Der Tank 400 behält sein robustes, mechanisches Design bei, erhält jedoch visuelle Aktualisierungen. Die Front ziert ein schmaler sechseckiger Kühlergrill mit zwei horizontalen Chromleisten und polygonalen Scheinwerfern. Der neue vordere Stoßfänger wirkt kantiger und beherbergt leistungsstarke LED-Nebelscheinwerfer, deren Leuchtweite 31,6 Meter beträgt. Schwarze Zierleisten und ein Ferninfrarot-Nachtsichtsystem sind ebenfalls integriert.
Die Seitenansicht bleibt weitgehend unverändert. Auffällig sind die freiliegenden Nieten an den Kotflügelverbreiterungen. Die Hi4-T-Version verfügt über ausfahrbare Trittbretter, während die Hi4-Z-Variante feste Trittbretter besitzt. Die Abmessungen des Fahrzeugs betragen 4.964 mm in der Länge, 1.970 mm in der Breite und 1.905 mm in der Höhe, bei einem Radstand von 2.850 mm.
Fakten zum Tank 400
- Abmessungen: 4.964 mm (L) x 1.970 mm (B) x 1.905 mm (H)
- Radstand: 2.850 mm
- Nebelscheinwerfer-Reichweite: 31,6 Meter
- Verfügbare Farben: Phantom Black, Wing Silver, Nebula Grey, Dunhuang Purple
Am Heck ist das Ersatzrad weiterhin außen angebracht und verfügt über eine Schnellverschlussabdeckung. Polygone Rückleuchten runden das Design ab. Kunden können aus den Außenfarben Phantom Black, Wing Silver, Nebula Grey und Dunhuang Purple wählen.
Interieur und Technologie
Im Innenraum erwartet die Passagiere ein modernes und komfortables Ambiente. Das Armaturenbrett wird von einem 15,6 Zoll großen zentralen Touchscreen dominiert. Ergänzt wird dieser durch ein 12,3 Zoll großes digitales Kombiinstrument und ein Head-up-Display (HUD). Das Infotainmentsystem läuft mit Coffee OS und bietet eine Sprachinteraktion über Coffee GPT.
Die Sitze beider Varianten, Hi4-T und Hi4-Z, sind mit perforiertem Nappaleder bezogen und verfügen über Heiz- und Belüftungsfunktionen. Die Vordersitze bieten zusätzlich eine Acht-Punkt-Massagefunktion. Für die Fondpassagiere gibt es einen 15,6 Zoll großen Unterhaltungsbildschirm, einen 5,4 Liter großen Kühlschrank und manuelle Sonnenrollos.
„Die Kombination aus robustem Außendesign und einem luxuriösen, technologiegeladenen Innenraum macht den Tank 400 zu einem vielseitigen SUV für moderne Ansprüche.“
Hintergrundinformationen
Die Marke Tank gehört zum chinesischen Automobilkonzern Great Wall Motor (GWM). Sie ist bekannt für ihre robusten und geländegängigen SUVs. Mit der Einführung von Plug-in-Hybrid-Modellen reagiert GWM auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen und integriert gleichzeitig fortschrittliche Technologien in seine Offroad-Fahrzeuge.
Antrieb und Leistung
Die beiden neuen Varianten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Antriebsstrang und ihrer Leistung.
Tank 400 Hi4-T Intelligent Edition
- Kombiniert einen 2.0T-Motor mit einem Elektromotor.
- Systemleistung: 310 kW (421 PS) und 750 N·m Drehmoment.
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden.
- WLTC-zertifizierte elektrische Reichweite: 105 km.
- Schnellladefunktion mit 103 kW.
Tank 400 Hi4-Z Intelligent Edition
- Verfügt über einen 2.0T-Motor mit zwei P2/P4-Elektromotoren.
- Beeindruckende Systemleistung: 635 kW (863 PS) und 1.195 N·m Drehmoment.
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden.
- WLTC-zertifizierte elektrische Reichweite: 200 km.
- Schnellladefunktion mit 163 kW.
Beide Modelle sind mit dem Coffee Pilot Ultra System der dritten Generation ausgestattet. Dieses System umfasst ein auf dem Dach montiertes Hesai ATX LiDAR, Seitenkameras und Funktionen für Navigation-on-Autopilot im Stadt- und Autobahnverkehr. Dies unterstreicht den Fokus auf fortschrittliche Fahrassistenzsysteme.
Wettbewerb und Marktposition
Der aktualisierte Tank 400 tritt im Segment der Plug-in-Hybrid-SUVs der Mittelklasse an. Er konkurriert mit Modellen wie dem BYD FCB Bao 5, dessen Preis bei 239.800 Yuan (ca. 33.700 USD) beginnt, und dem Jetour Cross G700, der für 329.900 Yuan (ca. 46.300 USD) angeboten wird. Aktuelle Verkaufszahlen zeigen, dass der Tank 400 Hi4-T im September 2025 bereits 2.805 Einheiten absetzen konnte, was auf eine solide Marktakzeptanz hindeutet.
Mit den neuen, leistungsstärkeren und technologisch fortschrittlicheren PHEV-Varianten positioniert sich der Tank 400 als ernstzunehmender Akteur in einem wachsenden Marktsegment. Die Kombination aus Offroad-Fähigkeiten, luxuriösem Komfort und zukunftsweisender Antriebstechnologie soll neue Käuferschichten ansprechen.




