Tesla hat eine öffentliche Vorführung des lang erwarteten Roadsters noch vor Ende 2025 angekündigt. Diese Nachricht kommt nach Jahren der Spekulation und Verzögerungen. Fans und Branchenbeobachter warten gespannt darauf, was der Elektroautohersteller präsentieren wird.
Der Tesla Roadster wurde ursprünglich 2017 vorgestellt. Damals versprach das Unternehmen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden. Dies machte das Fahrzeug schnell zu einem Kultobjekt in der Automobilwelt.
Wichtige Punkte
- Öffentliche Roadster-Vorführung vor Ende 2025 geplant.
- Chefdesigner Franz von Holzhausen verspricht 'grenzen der physik' -Leistung.
- Ursprünglicher Veröffentlichungstermin war 2020.
- Viele Kunden haben ihre Vorbestellungen bereits storniert.
- Erste Roadster-Generation wurde von 2008 bis 2012 produziert.
Jahre der Ungewissheit und Stornierungen
Die Geschichte des Roadsters ist von vielen Verzögerungen geprägt. Der ursprüngliche Starttermin war für 2020 vorgesehen. Dieser Termin verstrich ohne eine Veröffentlichung des Fahrzeugs. Tesla entfernte 2021 sogar die Lieferterminangabe von seiner Webseite. Dies führte zu wachsender Skepsis bei den Kunden.
Viele potenzielle Käufer haben hohe Anzahlungen geleistet. Für die 'Founders Series' wurden bis zu 250.000 US-Dollar verlangt. Doch die langen Wartezeiten führten zu Frustration. Zahlreiche Vorbestellungen wurden storniert.
Faktencheck
- Anzahlungen für den Roadster reichten bis zu 250.000 US-Dollar für die Founders Series.
- Ein bekannter YouTuber stornierte seine Bestellung nach fast acht Jahren Wartezeit und einer Anzahlung von 50.000 US-Dollar.
- Hätte er die 50.000 US-Dollar stattdessen in Tesla-Aktien investiert, wären diese heute über 1 Million US-Dollar wert.
Ein prominentes Beispiel ist YouTuber Marques Brownlee, bekannt als MKBHD. Er stornierte kürzlich seine Bestellung, nachdem er fast acht Jahre auf das Fahrzeug gewartet hatte. Seine Anzahlung von 50.000 US-Dollar wurde nach mehreren Versuchen schließlich zurückerstattet. Viele andere Käufer berichten von ähnlichen Erfahrungen.
Die Rolle des Chefdesigners
Die aktuelle Ankündigung stammt von Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen. Er sprach kürzlich in einem Podcast über den bevorstehenden Demo-Termin. Von Holzhausen betonte, dass das Unternehmen das Fahrzeug bis an die 'Grenzen der Physik' optimiert habe. Er verspricht neue Lackoptionen und eine Leistung, die die Menschen begeistern wird.
„Ich freue mich darauf, den Roadster aus vielen verschiedenen Gründen zu präsentieren“, sagte Teslas Chefdesigner. „Das Warten wird sich lohnen.“
Diese Aussage deutet darauf hin, dass Tesla bei der kommenden Vorführung etwas Besonderes plant. Die Erwartungen sind hoch, besonders angesichts der langen Entwicklungszeit.
Hintergrundinformationen
Die erste Generation des Tesla Roadsters wurde von 2008 bis 2012 produziert. Sie basierte auf einem Lotus Elise Chassis. Weltweit wurden etwa 2.450 Einheiten verkauft. Dieses Modell war Teslas erstes Serienfahrzeug und legte den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens in der Elektromobilität.
Was die Zukunft bringt
Trotz der früheren Enttäuschungen gibt es eine vorsichtige Optimismus unter den Fans. Eine erfolgreiche Demonstration könnte die ursprüngliche Begeisterung für den Roadster neu entfachen. Es bleibt abzuwarten, ob Tesla die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen kann.
Die Firma ist dafür bekannt, auch bei Rückschlägen kreative Lösungen zu finden. So bezeichnete der Chefdesigner selbst das Zerbrechen der Cybertruck-Fenster bei der ersten Präsentation als 'großartigen Marketingmoment'. Dies zeigt, dass Tesla auch unkonventionelle Wege geht.
Chronologie der Tesla Roadster Entwicklung
- 2008: Einführung des ersten Tesla Roadsters, basierend auf dem Lotus Elise.
- 2009-2011: Produktion und Verkauf von rund 2.450 Einheiten weltweit.
- 2012: Offizielles Produktionsende des ersten Roadsters.
- 2017: Elon Musk enthüllt den neuen Tesla Roadster.
- 2020: Der ursprüngliche Veröffentlichungstermin verstreicht ohne Produktion.
- 2021: Tesla entfernt die Lieferprognose für den Roadster von seiner Webseite.
- 2022-2024: Tesla bestätigt die fortlaufende Entwicklung, gibt aber keine öffentlichen Updates.
- Vor Ende 2025: Öffentliche 'epische' Demonstration angekündigt.
Die kommende Vorführung wird zeigen, ob der Roadster tatsächlich die versprochenen „Grenzen der Physik“ erreichen kann. Die Automobilwelt blickt gespannt nach Kalifornien.




