Auto4 Aufrufe6 Min. Lesezeit

Toyotas Elektroauto-Absatz sinkt vor neuen Modellen

Toyotas Elektrofahrzeugverkäufe sind im dritten Quartal stark gesunken, während das Unternehmen neue EV-Modelle mit verbesserter Reichweite und schnellerem Laden einführt.

Elara Schmidt
Von
Elara Schmidt

Elara Schmidt ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkt auf Automobilmärkte, Elektromobilität und internationale Handelsbeziehungen. Sie analysiert die Dynamik globaler und regionaler Wirtschaftstrends.

Autorenprofil
Toyotas Elektroauto-Absatz sinkt vor neuen Modellen

Die Elektrofahrzeugverkäufe von Toyota sind deutlich zurückgegangen. Dies geschieht, während das Unternehmen eine neue Generation von E-Modellen vorbereitet. Diese Modelle sollen wichtige Verbesserungen wie höhere Reichweite, schnellere Ladezeiten und überarbeitete Designs bieten.

Wichtige Punkte

  • Toyotas EV-Verkäufe fielen im September 2023 um über 90% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Neue Modelle wie der 2026 Toyota BZ sollen verbesserte Reichweite und Ladefunktionen bieten.
  • Das Unternehmen integriert den NACS-Ladeanschluss für Zugang zu Tesla Superchargern.
  • Toyota bleibt der Strategie treu, alle Antriebsoptionen anzubieten.

Rückgang der EV-Verkäufe im dritten Quartal

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete Toyota einen deutlichen Rückgang bei den Verkaufszahlen seiner Elektrofahrzeuge. Im September wurden in den USA lediglich 61 bZ-Modelle abgesetzt. Zusammen mit dem Lexus RZ, von dem 86 Einheiten verkauft wurden, erreichte Toyota einen Gesamtumsatz von 147 reinen Elektrofahrzeugen im letzten Monat.

Dies stellt einen Rückgang von über 90% im Vergleich zu den 1.847 verkauften Einheiten im September des Vorjahres dar. Obwohl der Gesamtabsatz von Toyota um 14% auf über 185.700 Fahrzeuge stieg, machten Elektrofahrzeuge weniger als 0,1% des Gesamtvolumens aus. Im Zeitraum der ersten neun Monate des Jahres sanken die Verkäufe des bZ und des Lexus RZ um 9% bzw. 36% gegenüber dem Vorjahr.

Faktencheck

  • September 2023 EV-Verkäufe (USA): 147 Einheiten (Toyota bZ und Lexus RZ).
  • Rückgang gegenüber September 2022: Über 90%.
  • Anteil der EVs am Gesamtabsatz: Weniger als 0,1%.

Gründe für den Verkaufsrückgang

Der Rückgang der EV-Verkäufe bei Toyota, während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge wächst, ist bemerkenswert. Ein Hauptgrund ist, dass die aktuellen Modelle, der bZ4X und der Lexus RZ, praktisch ausverkauft sind. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach den vorhandenen Modellen die begrenzte Verfügbarkeit übersteigt.

Experten weisen darauf hin, dass viele Automobilhersteller von der staatlichen Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar profitierten, was zu Rekordverkäufen führte. Toyota war hier eine Ausnahme. Das Unternehmen bereitet sich nun auf die Einführung einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen vor, die die bisherigen Kritikpunkte beheben sollen.

„Die aktuelle Modellpalette von Toyota war in den USA weitgehend ausverkauft, was zu den niedrigen Absatzzahlen beigetragen hat. Die Kunden warten auf die nächste Generation mit verbesserten Spezifikationen.“

Die neue Generation: 2026 Toyota BZ

Der 2026 Toyota BZ, der Nachfolger des bZ4X, wird voraussichtlich einige der größten Mängel des Vorgängermodells beheben. Das neue Elektro-SUV wird mit einer größeren 74,7 kWh Batterie ausgestattet sein. Diese soll eine Reichweite von bis zu 314 Meilen ermöglichen, was einer Verbesserung von 25% gegenüber dem 2025 bZ4X entspricht.

Das Design des Fahrzeugs erhält Toyotas neues „Hammerhead Front End“, das bereits bei den Modellen Crown und Camry zu sehen ist. Es zeichnet sich durch eine schlanke LED-Lichtleiste und eine überarbeitete Frontpartie aus. Ein weiteres wichtiges Feature ist der integrierte NACS-Ladeanschluss. Dieser ermöglicht das Aufladen an Tesla Superchargern und erweitert somit die Ladeinfrastruktur für Toyota-Fahrer erheblich.

Technische Verbesserungen für schnellere Ladezeiten

Neben der erhöhten Reichweite und dem neuen Design profitiert der 2026 Toyota BZ auch von einem verbesserten Wärmemanagementsystem und einer Batteriekonditionierung. Diese Neuerungen sollen die Ladezeiten erheblich verkürzen. Das Aufladen von 10% auf 80% soll in etwa 30 Minuten möglich sein.

Das Basismodell 2026 BZ XLE FWD startet bei 34.900 US-Dollar. Es verfügt über eine kleinere 57,7 kWh Batterie und bietet eine Reichweite von 236 Meilen. Der 2026 Lexus RZ erhält ähnliche Aktualisierungen. Im nächsten Jahr plant Toyota die Einführung von zwei weiteren vollelektrischen SUVs: den 2026 C-HR und den BZ Woodland.

Hintergrundinformationen

Toyota verfolgt eine umfassende Strategie, um alle Antriebsoptionen anzubieten. Dazu gehören batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), Hybride, Plug-in-Hybride (PHEVs) und Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs). Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, verschiedene Kundenbedürfnisse und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Preise und Reichweiten des 2026 Toyota BZ

Die verschiedenen Ausstattungsvarianten des 2026 Toyota BZ bieten unterschiedliche Batteriegrößen und Reichweiten:

  1. XLE FWD: 57,7 kWh Batterie, 236 Meilen Reichweite, ab 34.900 US-Dollar.
  2. XLE FWD Plus: 74,7 kWh Batterie, 314 Meilen Reichweite, ab 37.900 US-Dollar.
  3. XLE AWD: 74,7 kWh Batterie, 288 Meilen Reichweite, ab 39.900 US-Dollar.
  4. Limited FWD: 74,7 kWh Batterie, 299 Meilen Reichweite, ab 43.300 US-Dollar.
  5. Limited AWD: 74,7 kWh Batterie, 278 Meilen Reichweite, ab 45.300 US-Dollar.

Diese Preise verstehen sich ohne eine Liefergebühr von 1.450 US-Dollar.

Internationale Perspektive

Der Rückgang der EV-Verkäufe war nicht auf die USA beschränkt. Auch auf dem Heimatmarkt Japan verzeichnete Toyota, einschließlich Lexus, im September nur 18 verkaufte Elektrofahrzeuge. Dies zeigt eine globale Herausforderung für den Automobilriesen im Bereich der reinen Elektrofahrzeuge.

Trotz der aktuellen Zahlen setzt Toyota weiterhin auf eine diversifizierte Antriebsstrategie. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass eine breite Palette von Optionen, einschließlich Hybriden und Brennstoffzellenfahrzeugen, für die zukünftige Mobilität entscheidend ist. Die neuen Modelle sollen das Wachstum im EV-Segment wieder ankurbeln und Toyotas Position im globalen Elektrofahrzeugmarkt stärken.