Der neue Wuling Starlight 560 SUV wurde kürzlich in China gesichtet. Er wird voraussichtlich noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt. Das Fahrzeug wird mit drei verschiedenen Antriebsarten erhältlich sein: als Benziner (ICE), Plug-in-Hybrid (PHEV) und reines Elektrofahrzeug (BEV). Diese Vielfalt soll eine breite Käuferschicht ansprechen und den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht werden.
Wichtige Punkte
- Der Wuling Starlight 560 SUV wird als Benziner, PHEV und BEV angeboten.
- Die Markteinführung wird noch in diesem Jahr erwartet.
- Das Design ähnelt dem Wuling Starlight 730 MPV.
- Es gibt 5- und 7-Sitzer-Konfigurationen.
- Die BEV-Variante bietet Reichweiten von bis zu 500 km (CLTC).
Design und Abmessungen des Wuling Starlight 560
Das äußere Erscheinungsbild des Wuling Starlight 560 zeigt Ähnlichkeiten mit dem Wuling Starlight 730 MPV. Diese Designlinie soll eine kohärente Markenidentität schaffen. Besonders auffällig sind die Unterschiede in der Frontgestaltung zwischen den Antriebsvarianten.
Die Versionen mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybrid verfügen über einen rechteckigen, geschwärzten Frontgrill. Dieser ist mit Wabenmustern verziert. Dazu kommen Scheinwerfer im Dual-Banner-Design. Diese Elemente verleihen dem Fahrzeug ein modernes Aussehen.
Faktencheck
- Länge: 4745 mm
- Breite: 1850 mm
- Höhe: 1755 mm (oder 1770 mm)
- Radstand: 2810 mm
Die reine Elektrovariante, der BEV, unterscheidet sich durch eine geschlossene Frontpartie. Die Dual-Banner-Scheinwerfer sind hier durch eine schwarze Blende miteinander verbunden. Ein rechteckiger unterer Kühlergrill befindet sich im unteren Bereich. Diese Designentscheidung unterstreicht den elektrischen Antrieb. Sie verbessert zudem die Aerodynamik.
Hintergrundinformationen
SAIC-GM-Wuling (SGMW) ist ein Joint Venture zwischen SAIC Motor, General Motors und Wuling Automobile. Das Unternehmen ist bekannt für die Produktion von Mikro-Vans, Kleinwagen und SUVs, die oft auf dem chinesischen Markt sehr erfolgreich sind. Wuling konzentriert sich darauf, erschwingliche und praktische Fahrzeuge anzubieten, die den Bedürfnissen einer breiten Bevölkerungsschicht entsprechen.
Innenraum und Sitzkonfigurationen
Der Wuling Starlight 560 bietet flexible Innenraumkonzepte. Kunden können zwischen einer 5-Sitzer- und einer 7-Sitzer-Konfiguration wählen. Dies macht den SUV sowohl für Familien als auch für den Transport von mehr Personen attraktiv. Details zum Innenraum wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass moderne Infotainment-Systeme und Komfortfunktionen integriert sind.
„Die Flexibilität bei den Sitzkonfigurationen zeigt, dass Wuling auf die unterschiedlichen Anforderungen der Käufer eingeht. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg auf dem SUV-Markt.“
Antriebsoptionen und Leistung
Der Wuling Starlight 560 wird mit drei verschiedenen Antriebsarten angeboten. Jede Variante ist auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
Benzinervariante (ICE)
Die Benziner-Version des Wuling Starlight 560 ist mit einem 1,5-Liter-Turbomotor ausgestattet. Dieser Motor liefert eine maximale Leistung von 130 kW (entspricht 174 PS). Diese Leistungsdaten sind identisch mit denen des Wuling Starlight 730 MPV. Für die Kraftübertragung werden voraussichtlich ein 6-Gang-Schaltgetriebe (6MT) und ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) zur Verfügung stehen. Das Leergewicht dieser Variante wurde nicht separat angegeben, liegt aber im typischen Bereich für vergleichbare SUVs.
Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV)
Die PHEV-Variante kombiniert einen 1,5-Liter-Saugmotor mit einer maximalen Leistung von 78 kW (105 PS). Dieser wird durch einen Elektromotor ergänzt. Die genauen Spezifikationen des Elektromotors sind noch nicht veröffentlicht. Ein 20,5 kWh Lithium-Eisenphosphat-Akku ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 100 km. Diese Angabe basiert auf dem CLTC-Standard (China Light-Duty Vehicle Test Cycle). Die Leergewichte für die PHEV-Variante liegen bei 1.685 kg und 1.750 kg, abhängig von der Ausstattung.
PHEV-Details
- Motor: 1,5L Saugmotor (78 kW / 105 PS)
- Batterie: 20,5 kWh Lithium-Eisenphosphat
- Elektrische Reichweite: 100 km (CLTC)
- Leergewicht: 1.685 kg / 1.750 kg
Reine Elektrovariante (BEV)
Die BEV-Version des Wuling Starlight 560 wird von einem 100 kW (134 PS) Elektromotor angetrieben. Es stehen verschiedene Lithium-Eisenphosphat-Batteriepakete zur Auswahl: 54,5 kWh und 56,7 kWh. Diese ermöglichen unterschiedliche CLTC-Reichweiten. Kunden können zwischen 450 km, 470 km, 480 km und 500 km wählen. Diese Optionen bieten Flexibilität je nach Bedarf und Budget. Die Leergewichte der BEV-Varianten variieren zwischen 1.630 kg, 1.655 kg, 1.710 kg und 1.730 kg. Dies hängt von der Batteriegröße und der Ausstattung ab.
Die Einführung des Wuling Starlight 560 mit diesen vielfältigen Antriebsoptionen unterstreicht Wulings Engagement, den sich wandelnden Anforderungen des Automobilmarktes gerecht zu werden. Insbesondere die starke Betonung auf Elektromobilität zeigt die Ausrichtung des Unternehmens auf zukünftige Trends.




