Elon Musk hat einen historischen Meilenstein erreicht und ist laut Forbes die erste Person, deren Nettovermögen die Marke von 500 Milliarden US-Dollar überschritten hat. Dieser Rekordwert wurde durch eine Erholung der Tesla-Aktien und die stark gestiegenen Bewertungen seiner anderen Technologieunternehmen wie SpaceX und xAI ermöglicht.
Wichtige Erkenntnisse
- Elon Musks Nettovermögen erreichte am 1. Oktober 2025 einen Wert von 500,1 Milliarden US-Dollar.
- Haupttreiber waren der Anstieg der Tesla-Aktie und hohe Bewertungen für SpaceX und xAI.
- Musks Vermögen ist eng mit seinem Anteil von über 12,4 % an Tesla verknüpft.
- Larry Ellison von Oracle belegt mit einem Vermögen von rund 350,7 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz.
Teslas Rolle bei Musks Vermögenszuwachs
Der Hauptgrund für den enormen Anstieg von Musks Vermögen ist die Entwicklung des Elektroautoherstellers Tesla. Am Mittwoch stieg die Aktie des Unternehmens um 3,3 %, was Musks persönliches Vermögen an nur einem Tag um mehr als 6 Milliarden US-Dollar erhöhte.
Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie einen Zuwachs von über 14 % verzeichnet. Dieser Anstieg folgt auf eine turbulente Phase zu Beginn des Jahres. Investoren reagierten positiv auf die Nachricht, dass Musk sich wieder stärker auf die Führung seiner Unternehmen konzentriert.
Hintergrund: Musks erneuerter Fokus
Die Vorstandsvorsitzende von Tesla, Robyn Denholm, erklärte im Vormonat, dass Musk nach mehreren Monaten im Weißen Haus wieder „an vorderster Front“ bei Tesla stehe. Diese Aussage trug dazu bei, das Vertrauen der Anleger in die Stabilität und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zu stärken.
Ein starkes Vertrauenssignal an den Markt
Kurz nach Denholms Äußerungen unterstrich Musk sein Vertrauen in die Zukunft von Tesla durch einen bedeutenden persönlichen Schritt. Er kaufte Aktien des Unternehmens im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar. Dieser Kauf wurde als klares Signal gewertet, dass er fest an die Transformation von Tesla von einem reinen Automobilhersteller zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik glaubt.
Trotz dieser positiven Entwicklungen steht Tesla weiterhin vor Herausforderungen. Schwächelnde Autoverkäufe und ein anhaltender Druck auf die Gewinnmargen haben die Aktie belastet. Im Vergleich zu anderen großen Technologieunternehmen der „Magnificent Seven“ gehörte die Tesla-Aktie zu den schwächeren Werten des Jahres.
Die Bewertung von SpaceX und xAI
Neben Tesla tragen auch Musks andere Unternehmungen erheblich zu seinem Vermögen bei. Insbesondere das Raumfahrtunternehmen SpaceX und sein Startup für künstliche Intelligenz, xAI, haben in diesem Jahr beeindruckende Bewertungen erzielt.
Bewertungsmeilensteine
- SpaceX: Berichten zufolge wurde im Juli über eine Finanzierungsrunde diskutiert, die das Unternehmen mit rund 400 Milliarden US-Dollar bewerten würde.
- xAI: Das KI-Startup wurde zuletzt im Juli mit 75 Milliarden US-Dollar bewertet. Es gab Spekulationen über eine mögliche Bewertung von 200 Milliarden US-Dollar, die Musk jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigte.
SpaceX als treibende Kraft
SpaceX hat sich als dominierender Akteur in der kommerziellen Raumfahrt etabliert. Das Unternehmen führt regelmäßig Raketenstarts für private und staatliche Kunden durch und baut sein Satelliten-Internetnetzwerk Starlink kontinuierlich aus. Die hohen Bewertungen spiegeln das Vertrauen der Investoren in das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens wider.
xAI und die Zukunft der KI
Auch das relativ junge Unternehmen xAI hat schnell an Wert gewonnen. Obwohl Musk Berichte über eine angestrebte Bewertung von 200 Milliarden US-Dollar dementierte, zeigt die letzte offizielle Bewertung von 75 Milliarden US-Dollar das enorme Interesse am Sektor der künstlichen Intelligenz. Musks Engagement in diesem Bereich wird als strategischer Schritt gesehen, um an der Spitze technologischer Innovationen zu bleiben.
Vergleich mit anderen Milliardären
Mit einem Vermögen von 500,1 Milliarden US-Dollar hat Elon Musk einen deutlichen Vorsprung vor anderen Superreichen. Laut der Forbes-Liste der Milliardäre ist der Abstand zum Zweitplatzierten erheblich.
„Elon Musk wurde am Mittwoch die erste Person, die jemals ein Nettovermögen von fast 500 Milliarden US-Dollar erreicht hat“, berichtete Reuters unter Berufung auf die Daten von Forbes.
Der zweitreichste Mensch der Welt ist Larry Ellison, der Gründer des Softwarekonzerns Oracle. Sein Vermögen wurde am selben Tag auf etwa 350,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Abstand zwischen Musk und Ellison beträgt somit fast 150 Milliarden US-Dollar, was die außergewöhnliche finanzielle Position von Musk unterstreicht.
Zukünftige Aussichten und Pläne
Die zukünftige Entwicklung von Musks Vermögen bleibt eng an den Erfolg seiner Unternehmen geknüpft. Ein zentraler Punkt ist ein vom Tesla-Vorstand vorgeschlagener Vergütungsplan im Wert von 1 Billion US-Dollar. Dieser Plan ist an ehrgeizige finanzielle und operative Ziele für den CEO geknüpft.
Gleichzeitig soll der Plan Musks Forderung nach einem größeren Anteil am Unternehmen nachkommen, um seine langfristige Bindung an Tesla zu sichern. Die Umsetzung dieses Plans könnte sein Vermögen in den kommenden Jahren weiter dramatisch steigern, sofern die gesetzten Ziele erreicht werden.
Die Kombination aus Teslas Innovationskraft, dem Wachstum von SpaceX und dem Potenzial von xAI positioniert Elon Musk weiterhin als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der globalen Wirtschaft und Technologiebranche.