Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Nio hat eine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen gab bekannt, insgesamt 209.090.918 Stammaktien der Klasse A ausgegeben zu haben. Damit wurden Bruttoerlöse von 1,16 Milliarden US-Dollar erzielt. Diese Maßnahme soll die Bilanz stärken und weitere Investitionen in Produkte und Batteriewechseltechnologie ermöglichen.
Wichtige Punkte
- Nio hat 1,16 Milliarden US-Dollar durch eine Aktienemission eingenommen.
- Die Mittel sollen in Kerntechnologien und Modellentwicklung fließen.
- Erweiterung des Batteriewechsel- und Ladenetzes ist geplant.
- Nio strebt im vierten Quartal erstmals Profitabilität an.
Details der Aktienplatzierung
Die Kapitalerhöhung, die vor einer Woche angekündigt wurde, umfasste mehrere Transaktionen. Ein Großteil der Aktien, nämlich 160.823.190 American Depositary Shares (ADSs), wurde zu einem Preis von 5,57 US-Dollar pro Stück platziert. Zusätzlich wurden 20.995.000 Stammaktien der Klasse A zu je 43,36 Hongkong-Dollar ausgegeben.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil war die vollständige Ausübung einer Option durch die Underwriter. Am 10. September erwarben sie zusätzliche 27.272.728 ADSs. Diese Ausübung trug maßgeblich zum Gesamterlös bei und zeigte das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen.
"Wir beabsichtigen, die Erlöse für Investitionen in intelligente EV-Kerntechnologien, die Entwicklung zukünftiger Plattformen und Modelle für unsere drei Marken, den Ausbau unseres Batteriewechsel- und Ladenetzes sowie zur Stärkung unserer Bilanz und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden", erklärte Nio in seiner Mitteilung.
Faktencheck
- Gesamteinnahmen: 1,16 Milliarden US-Dollar
- Ausgegebene Aktien: 209.090.918 Klasse A Stammaktien
- ADSs Preis: 5,57 US-Dollar pro ADS
- Hongkong-Aktien Preis: 43,36 HKD pro Aktie
Strategische Ausrichtung und Ziele
Nio, unter der Führung von William Li, verfolgt das Ziel, im vierten Quartal seinen ersten profitablen Quartalsabschluss zu erreichen. Dies soll durch eine deutliche Steigerung der Verkaufszahlen bei gleichzeitiger Senkung von Investitionen, Fixkosten und Forschungs- und Entwicklungsausgaben (F&E) erreicht werden. Die Kapitalerhöhung ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung dieser Strategie.
Ein im Vorfeld eingereichter Prospekt sah eine Basisgröße von bis zu 181,8 Millionen Stammaktien der Klasse A vor, aufgeteilt in ADSs und Stammaktien in Hongkong und Singapur. Die anfänglichen Bruttoerlöse wurden auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, basierend auf Referenzpreisen vom 8. September: 6,17 US-Dollar pro ADS in New York, 47,18 HKD (6,01 US-Dollar) in Hongkong und 6,02 US-Dollar in Singapur.
Hintergrundinformationen
Nio ist bekannt für seine innovative Batteriewechseltechnologie, die es Fahrern ermöglicht, leere Batterien schnell gegen volle auszutauschen. Dies unterscheidet das Unternehmen von vielen Wettbewerbern, die auf konventionelle Ladelösungen setzen. Die Expansion dieses Netzwerks ist ein zentraler Pfeiler der Wachstumsstrategie von Nio.
Prognosen und Analystenmeinungen
Der Prospekt enthielt auch weitere Bedingungen, die in der ursprünglichen Pressemitteilung nicht detailliert waren. Dazu gehörten 90-Tage-Lock-ups für Nio, seine Direktoren und Führungskräfte, vorbehaltlich üblicher Ausnahmen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die Underwriter nach dem Angebot Stabilisierungstransaktionen und Leerverkäufe durchführen könnten.
Die Kapitalbeschaffung steht im Einklang mit dem kürzlich bekräftigten Managementziel, im vierten Quartal durchschnittlich 50.000 monatliche Verkäufe über die Marken Nio, Firefly und Onvo zu erreichen. Nios aktueller monatlicher Rekord liegt bei etwa 31.300 Fahrzeugen, erzielt im August.
Positive Analystenbewertungen
- UBS erhöhte am Dienstag das Kursziel für Nio auf 8,50 US-Dollar und stufte die Aktie auf 'Kaufen' hoch.
- Deutsche Bank berichtete, dass Nio seit Beginn der Vorverkäufe am 21. August "etwa 100.000" unverbindliche Bestellungen für seinen ES8 der dritten Generation erhalten hat.
Der neue ES8 SUV wird offiziell am kommenden Samstag, den 20. September, auf dem jährlichen Firmen-Event in Hangzhou vorgestellt. Diese positiven Rückmeldungen von Analysten und die hohe Nachfrage nach neuen Modellen unterstreichen das Wachstumspotenzial von Nio auf dem globalen EV-Markt.
Beteiligte Banken
Mehrere große Finanzinstitute waren als Vertreter der Underwriter an der Transaktion beteiligt:
- Morgan Stanley Asia Limited
- UBS Securities LLC
- UBS AG Hong Kong Branch
- Deutsche Bank AG, Hong Kong Branch
Ihre Beteiligung unterstreicht die Bedeutung der Kapitalerhöhung und das Vertrauen des Finanzsektors in die zukünftige Entwicklung von Nio.