Auto9 Aufrufe7-9 Min. Lesezeit

Nio liefert neuen ES8 aus und sichert Margen

Nio hat mit der Auslieferung seines neuen dreireihigen SUV, des ES8, begonnen. CEO William Li bestätigt eine "vernünftige Bruttomarge" und betont die strategische Positionierung im Premiumsegment. Das

Max Berger
Von
Max Berger

Max Berger ist ein spezialisierter Journalist mit Fokus auf Elektromobilität, Transporttechnologien und Logistikinnovationen. Er analysiert die Schnittstellen zwischen Technologie und globalen Lieferketten.

Autorenprofil
Nio liefert neuen ES8 aus und sichert Margen

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Nio hat mit der Auslieferung seines neuen dreireihigen SUV, des ES8, begonnen. Die ersten Fahrzeuge wurden weniger als 24 Stunden nach der offiziellen Markteinführung an Kunden übergeben. Dieses Ereignis fand im Rahmen des jährlichen Nio Day in Hangzhou statt, an dem Tausende Kunden teilnahmen. Die Auslieferungen begannen in Peking und Hangzhou, wobei Unternehmensgründer William Li und Präsident Lihong Qin die ersten Modelle persönlich übergaben.

Wichtige Erkenntnisse

  • Nio hat die Auslieferung des neuen ES8 SUV gestartet.
  • CEO William Li bestätigt eine "vernünftige Bruttomarge" für den ES8.
  • Das Modell ist preislich wettbewerbsfähig, beginnend bei 406.800 Yuan.
  • Nio plant, die Kernmarke stärker im Geschäftssegment zu positionieren.
  • Das Unternehmen hat Produktionskapazitäten für über 40.000 Einheiten bis Jahresende bereitgestellt.

Erste Auslieferungen und Marktpositionierung

Die ersten Einheiten des ES8 wurden am Sonntag in Peking und Hangzhou an Kunden übergeben. William Li, Gründer und CEO von Nio, war in Peking anwesend, während Lihong Qin, Mitbegründer und Präsident, die Auslieferungen in Hangzhou leitete. Die offizielle Einführung des Modells erfolgte am Vortag beim Nio Day, einem jährlichen Event, das in Hangzhou stattfand und rund siebentausend Kunden anzog.

Vor der Markteinführung hatte Nio bereits über tausend Einheiten des ES8 produziert. Diese Fahrzeuge dienten der Ausstattung von etwa 500 Showrooms in China, der Bereitstellung von Probefahrten und der Sicherstellung einer robusten ersten Auslieferungscharge für die Kunden. Diese Strategie ermöglichte einen schnellen Start der Auslieferungen nach der offiziellen Präsentation.

Faktencheck: Nio ES8

  • Startpreis: 406.800 Yuan (ca. 57.100 US-Dollar) für die sechs- und siebensitzigen Executive Luxury-Versionen.
  • Top-Version: 446.800 Yuan (ca. 62.800 US-Dollar) für den sechsitzigen Executive Signature.
  • Batterie-as-a-Service (BaaS): Senkt den Kaufpreis auf 298.800 Yuan (ca. 42.000 US-Dollar) für Executive Luxury und 338.800 Yuan (ca. 47.600 US-Dollar) für Executive Signature.

Marge und Wettbewerbsfähigkeit

Angesichts des wettbewerbsintensiven Preises des neuen ES8 wurde Nio CEO William Li zur Marge des Modells befragt. Li erklärte, dass das Modell eine "vernünftige Bruttomarge" aufweist. Er betonte, dass die Preisgestaltung nicht aus der Perspektive eines Preiskampfes erfolgte, sondern zur Positionierung der Marke Nio diene.

"Diese Preisgestaltung wurde nicht unter dem Gesichtspunkt eines Preiskampfes vorgenommen, sondern positioniert die Marke Nio, und die Preisspannen der drei Marken [Nio, Onvo und Firefly] sind ebenfalls klarer geworden. Machen Sie sich keine Sorgen, dass wir kein Geld verdienen – es gibt immer noch eine vernünftige Bruttomarge", so Nios Chef William Li.

Die Preise für den ES8 beginnen bei 406.800 Yuan für die sechs- und siebensitzigen Executive Luxury-Ausführungen. Die sechsitzige Executive Signature-Version ist ab 446.800 Yuan erhältlich. Kunden, die Nios Batterie-as-a-Service-Abonnement (BaaS) nutzen, können den anfänglichen Kaufpreis erheblich senken, was die Attraktivität des Modells weiter steigert.

Strategische Ausrichtung der Marke Nio

William Li äußerte sich auch zur strategischen Ausrichtung von Nio. Mit der Einführung der Flaggschiff-Limousine ET9 und nun des Premium-SUV ES8 bewegt sich die Kernmarke "stärker in Richtung des 'Geschäftssegments'". Dies deutet auf eine Verlagerung hin zu anspruchsvolleren und höherpreisigen Modellen ab.

Li erwähnte, dass dieser Schritt nicht neu sei und Nio von traditionellen Premiummarken lernen. Er zog Vergleiche zu deutschen Premiummarken wie Mercedes mit ihren AMG- und Maybach-Serien. Diese Marken seien sehr erfolgreich in der Positionierung im Luxussegment, was Nio als Vorbild dient.

Hintergrund: Nios Markenstrategie

Nio betreibt eine Mehrmarkenstrategie mit Nio als Premiummarke, Onvo für den Massenmarkt und Firefly als Einstiegsmarke. Diese Aufteilung soll es dem Unternehmen ermöglichen, verschiedene Kundensegmente effektiv anzusprechen und seine Marktpräsenz zu erweitern. Die klare Abgrenzung der Preisspannen ist dabei ein zentraler Bestandteil.

Zukünftige Modelle und Produktionskapazitäten

Für das kommende Jahr plant Nio die Einführung eines weiteren High-End-Modells, des ES9 SUV. Dieses Modell soll Nios Spitzentechnologie präsentieren und als Flaggschiff-SUV der Marke dienen. Es wird erwartet, dass der ES9 die Positionierung von Nio im Premiumsegment weiter festigen wird.

Hinsichtlich der Produktionskapazitäten gab Nios Chef bekannt, dass das Unternehmen für den Rest des Jahres Kapazitäten für mehr als 40.000 Einheiten bereitgestellt hat. Dies unterstreicht Nios Vertrauen in die Nachfrage nach seinen Modellen und die Fähigkeit, diese zu bedienen.

"Wir haben in diesem Jahr Kapazitäten für mehr als 40.000 Einheiten bereitgestellt", sagte Li beim Nio Day in Hangzhou. Er fügte hinzu, dass Kunden, die ihre Fahrzeuge nicht erhalten, entschädigt werden. "Wenn Erstbesteller ihre Autos bis Ende 2025 nicht erhalten, übernehmen wir die Kaufsteuer für das folgende Jahr."

Anfang dieses Monats hatte das Nio-Management zudem sein Lieferziel für das vierte Quartal auf 150.000 Fahrzeuge erweitert. Dieses Ziel umfasst nun auch die Einstiegsmarke Firefly, während es zuvor nur für die Marken Nio und Onvo galt. Diese Erweiterung zeigt das Bestreben, das gesamte Markenportfolio in die Wachstumsstrategie einzubeziehen.