Auto10 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Tesla: Inventar verfügbar trotz Steuervorteil-Ende

Trotz des bevorstehenden Endes wichtiger US-Steuervorteile für Elektrofahrzeuge am 30. September 2025 hat Tesla noch zahlreiche Fahrzeuge auf Lager, teilweise mit Preisnachlässen.

Elara Schmidt
Von
Elara Schmidt

Elara Schmidt ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkt auf Automobilmärkte, Elektromobilität und internationale Handelsbeziehungen. Sie analysiert die Dynamik globaler und regionaler Wirtschaftstrends.

Autorenprofil
Tesla: Inventar verfügbar trotz Steuervorteil-Ende

Die Erwartungen an einen Rekordabsatz von Elektrofahrzeugen in den USA vor dem Auslaufen wichtiger Steuervorteile am 30. September 2025 waren hoch. Insbesondere bei Tesla, dem führenden Anbieter von Elektroautos, wurde ein Ausverkauf erwartet. Überraschenderweise zeigen aktuelle Bestandsprüfungen jedoch, dass weiterhin zahlreiche Modelle verfügbar sind, teilweise sogar zu reduzierten Preisen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge laufen am 30. September 2025 aus.
  • Trotzdem ist Tesla-Inventar in den USA weiterhin verfügbar.
  • Sogar Preisnachlässe werden auf einige Modelle gewährt.
  • Eine leichte Anpassung der Regeln ermöglicht Käufern, die vor dem Stichtag einen Vertrag unterzeichnet und eine Anzahlung geleistet haben, weiterhin die Gutschrift.
  • Die langfristigen Auswirkungen auf Teslas Verkaufszahlen bleiben abzuwarten.

Erwarteter Ansturm auf Elektrofahrzeuge

Der September 2025 galt als entscheidender Monat für den US-amerikanischen Markt für Elektrofahrzeuge. Die Regierung plante, zwei wesentliche Steuervorteile zu beenden: eine Gutschrift von 7.500 US-Dollar für neue Elektrofahrzeuge und eine Gutschrift von 4.000 US-Dollar für gebrauchte Modelle. Diese Regelung führte zu der Annahme, dass Verbraucher, die den Kauf eines E-Fahrzeugs in Betracht zogen, dies noch im September tun würden, um von den Vorteilen zu profitieren.

Tesla, als Marktführer im Bereich der Elektrofahrzeuge in den USA, sollte von diesem Ansturm besonders stark profitieren. Das Unternehmen ist für fast die Hälfte aller US-amerikanischen Elektrofahrzeugverkäufe verantwortlich und wird oft als Synonym für Elektromobilität wahrgenommen. Viele Experten erwarteten einen vollständigen Ausverkauf der verfügbaren Fahrzeuge.

Unerwartete Werbemaßnahmen von Tesla

In den Tagen vor dem Stichtag wurden auf Plattformen wie YouTube vermehrt Anzeigen für Tesla-Fahrzeuge geschaltet. Dies war ungewöhnlich, da Tesla in der Vergangenheit selten für seine Autos geworben hat. Normalerweise konzentrierte sich das Unternehmen auf Werbung für Tesla Energy Produkte. Die plötzliche Zunahme der Auto-Werbung deutete auf einen potenziellen Bedarf hin, den Absatz in diesem wichtigen Quartal zu steigern.

Fakten zum US-Markt

  • Tesla macht fast 50% der US-Elektrofahrzeugverkäufe aus.
  • Die Steuervorteile betragen 7.500 $ für neue und 4.000 $ für gebrauchte EVs.
  • Stichtag für das Auslaufen der Gutschriften ist der 30. September 2025.

Anpassung der Steuergutschriften-Regel

Die US-Regierung hat die Auslaufregelung für die Steuervorteile leicht modifiziert. Ursprünglich war die Lieferung des Fahrzeugs bis zum 30. September erforderlich, um die Gutschrift zu erhalten. Die überarbeitete Regel besagt nun, dass Fahrzeuge, für die vor dem 30. September 2025 ein verbindlicher schriftlicher Vertrag abgeschlossen und eine Anzahlung geleistet wurde, weiterhin für die Gutschrift berechtigt sind. Dies gilt auch, wenn die Lieferung erst nach dem Stichtag erfolgt.

„Das Fahrzeug muss in Betrieb genommen werden, damit Sie die Gutschrift beanspruchen können. Wenn ein Fahrzeug nach dem 30. September 2025 in Betrieb genommen wird, müssen Sie das Fahrzeug am oder vor dem 30. September 2025 erworben haben, um die Gutschrift zu erhalten. Den Erwerb können Sie durch den Abschluss eines verbindlichen schriftlichen Vertrags und eine Zahlung für das Fahrzeug am oder vor dem 30. September 2025 nachweisen. Ein Fahrzeug wird in Betrieb genommen, wenn Sie das Fahrzeug in Besitz nehmen.“

– US-Steuerbehörde (IRS)

Diese Anpassung gibt Automobilherstellern und Händlern weiterhin einen Anreiz, Käufer bis Ende September zum Abschluss von Kaufverträgen zu bewegen. Die unmittelbare Notwendigkeit, Fahrzeuge physisch auszuliefern, wurde dadurch etwas entschärft.

Verfügbarkeit von Tesla-Modellen

Trotz der hohen Erwartungen und der bevorstehenden Frist zeigen Bestandsprüfungen, dass Tesla-Fahrzeuge weiterhin verfügbar sind. In verschiedenen Regionen der USA finden sich Dutzende von Tesla Model 3 im Inventar, teilweise sogar mit reduzierten Preisen. Auch das Model Y ist in einigen Gebieten noch in größerer Stückzahl erhältlich.

Es ist unklar, wie hoch die genaue Gesamtanzahl der verfügbaren Fahrzeuge ist. Es gibt Berichte, dass Tesla sein System in den letzten ein bis zwei Jahren geändert hat, um einen Teil des Bestands zu verbergen. Dennoch deutet die sichtbare Verfügbarkeit darauf hin, dass kein vollständiger Ausverkauf stattgefunden hat, wie ursprünglich angenommen.

Hintergrund der Steuervorteile

Die Steuervorteile für Elektrofahrzeuge wurden eingeführt, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Transportmitteln zu fördern. Sie sollten Anreize für Verbraucher schaffen, sich für Elektroautos zu entscheiden und so die Akzeptanz im Markt zu beschleunigen. Das Auslaufen dieser Anreize markiert einen Übergang in der Förderpolitik.

Lieferzeiten und zukünftige Aussichten

Wer ein Tesla Model Y über die offizielle Website bestellt, kann es derzeit noch im Oktober erhalten. Es gibt keine Anzeichen für lange Wartelisten, die bis ins Jahr 2026 oder gar November reichen würden. Dies steht im Gegensatz zu früheren Phasen, in denen Tesla oft mit langen Lieferzeiten zu kämpfen hatte.

Obwohl Tesla in diesem Quartal möglicherweise immer noch einen hohen Absatz erzielen wird – potenziell sogar ein Rekordquartal in den USA – deutet die aktuelle Inventarsituation auf eine mögliche Verlangsamung des Nachfragewachstums hin. Die Anpassung der Steuergutschriften könnte jedoch auch dem vierten Quartal noch einen Schub verleihen, da Käufer weiterhin Verträge abschließen können.

Insgesamt könnte die Situation darauf hindeuten, dass das Unternehmen in den letzten ein bis zwei Jahren Schwierigkeiten hatte, sein Verkaufswachstum aufrechtzuerhalten und einem Rückgang der Verkaufszahlen im Jahresvergleich entgegenzuwirken. Die weitere Entwicklung der Nachfrage und der Verkaufsstrategien von Tesla bleibt abzuwarten.

Mögliche Gründe für das Inventar

  • Produktionssteigerung: Tesla hat möglicherweise die Produktion so stark erhöht, dass die Nachfrage selbst vor dem Steuervorteilsende gedeckt werden kann.
  • Wirtschaftliche Faktoren: Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Kaufbereitschaft der Verbraucher beeinflussen.
  • Wettbewerb: Eine zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugmodellen anderer Hersteller könnte den Druck auf Tesla erhöhen.
  • Preisstrategie: Die Reduzierung der Preise könnte ein Versuch sein, den Absatz anzukurbeln und das Inventar abzubauen.

Die Kombination dieser Faktoren könnte dazu beitragen, dass Tesla trotz der bevorstehenden Änderungen bei den Steuervorteilen noch Fahrzeuge auf Lager hat.