Wirtschaft9 Aufrufe7-9 Min. Lesezeit

Gebrauchte Elektroautos erreichen Preisanpassung

Gebrauchte Elektrofahrzeuge nähern sich der Preisparität mit Benzinern und verkaufen sich schneller. Der Absatz stieg im ersten Halbjahr 2025 um 34%, was die Akzeptanz von E-Fahrzeugen fördert.

Emil Weber
Von
Emil Weber

Emil Weber ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Analyse globaler Märkte, Unternehmensstrategien und Investmenttrends. Sein Fokus liegt auf Technologie- und Automobilsektor.

Autorenprofil
Gebrauchte Elektroautos erreichen Preisanpassung

Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge (EVs) in den USA erlebt einen deutlichen Aufschwung. Daten zeigen, dass gebrauchte Elektroautos und Lastwagen preislich fast mit gebrauchten Benzinern gleichziehen und sich sogar schneller verkaufen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Punkt für die Akzeptanz von Elektromobilität.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Verkauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen ist im ersten Halbjahr 2025 um 34% gestiegen.
  • Gebrauchte Elektrofahrzeuge nähern sich der Preisparität mit gebrauchten Benzinern.
  • Die anfängliche Skepsis gegenüber Elektrofahrzeugen nimmt ab.
  • Der Wertverlust von Elektrofahrzeugen schafft einen Käufermarkt.

Marktdynamik und Verkaufszahlen

Die Skepsis gegenüber Elektroautos hat sich verringert. Dies zeigt sich besonders deutlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Laut Bloomberg verzeichneten gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 einen starken Verkaufsanstieg. Gebrauchtfahrzeuge mit Elektroantrieb sind in Amerika im Durchschnitt fast so günstig wie gebrauchte Benziner. Sie verkaufen sich sogar schneller, so Cox Automotive.

Die Verkaufszahlen für gebrauchte Elektrofahrzeuge stiegen in diesem Jahr bis Juni um 34% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Gegensatz dazu legte der Markt für neue Elektrofahrzeuge nur leicht zu. Dies deutet auf eine Verschiebung der Präferenzen hin.

Faktencheck

  • 34% Anstieg der Verkäufe von gebrauchten EVs im ersten Halbjahr 2025.
  • Ein gebrauchtes EV kostet durchschnittlich 34.700 US-Dollar.
  • Ein gebrauchter Benziner kostet durchschnittlich 33.800 US-Dollar.

Auswirkungen von Anreizen und Preisanpassung

Das Ende eines Bundeszuschusses von 7.500 US-Dollar wird voraussichtlich die Verkäufe neuer Elektrofahrzeuge in den USA bremsen. Für gebrauchte Elektrofahrzeuge wird jedoch kein vergleichbarer negativer Effekt erwartet. Der maximale Kredit von 4.000 US-Dollar für gebrauchte Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich nicht die gleiche Auswirkung haben. Der Grund hierfür ist, dass gebrauchte Elektrofahrzeuge und gebrauchte Benziner in Bezug auf den Preis fast gleichauf liegen.

Bloomberg berichtete, dass ein gebrauchtes Elektrofahrzeug für 34.700 US-Dollar etwa gleichauf mit einem gebrauchten Benziner für 33.800 US-Dollar liegt. Das Elektrofahrzeug ist dabei oft jünger und erfordert voraussichtlich weniger Wartung. Diese Faktoren machen gebrauchte Elektrofahrzeuge für viele Käufer attraktiv.

"Die Preise nähern sich an, und das macht gebrauchte Elektrofahrzeuge zu einer sehr attraktiven Option für Verbraucher", sagt ein Sprecher von Cox Automotive.

Nachlassende Ängste und Wertverlust

Die Ängste vor dem Besitz von Elektrofahrzeugen nehmen ab. Dazu gehören Bedenken hinsichtlich der Reichweite und der potenziell hohen Kosten für den Batteriewechsel. Die große Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen hat die Technologie bestätigt. Praktische Erfahrungen haben den Ruf von Elektrofahrzeugen verbessert. Batterien halten länger als ursprünglich angenommen, und die Preise sind angemessen geworden.

Die attraktiven Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge sind nicht nur positiv zu sehen. Diese Fahrzeuge verlieren aggressiv an Wert. Dies schafft einen Käufermarkt für diejenigen, die den Schritt wagen möchten. Bloomberg zitierte einen Käufer eines Ford Mustang Mach-E GT, der ein Modell von 2024 für 33.000 US-Dollar erwarb. Der ursprüngliche Preis lag bei 55.000 US-Dollar.

Hintergrundinformationen

Der schnelle Wertverlust von neuen Elektrofahrzeugen führt dazu, dass sie auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger angeboten werden. Dies löst die Beschwerden über die Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen. Es wird fast sinnvoller, mit dem Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs abzuwarten. Viele Fahrzeuge, die vor drei Jahren geleast wurden, kommen jetzt auf den Markt.

Angebot und Nachfrage auf dem EV-Markt

Ohne einen Markt für neue Elektrofahrzeuge gibt es keinen Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge. Eine natürliche Frage ist daher: Wird ein Einbruch der Verkäufe und Leasingverträge für neue Elektrofahrzeuge die wachsenden Verkäufe von gebrauchten Fahrzeugen untergraben? Dies ist eine Entwicklung, die in den nächsten ein bis zwei Jahren beobachtet werden muss.

Man könnte erwarten, dass ein reduziertes Angebot an neuen Elektrofahrzeugen, die auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen, die Preise in die Höhe treibt. Dies würde den von Bloomberg festgestellten Trend umkehren oder zum Stillstand bringen. Käufer könnten dann wieder auf Benziner zurückgreifen, selbst wenn sie Elektrofahrzeuge ausprobieren möchten.

Die Nische der Elektromobilität

Obwohl die Situation für neue und gebrauchte Elektrofahrzeuge besser ist als vor einem Jahrzehnt, besetzen sie immer noch eine Nische. Die gesamten Verkäufe von Elektrofahrzeugen machten im Jahr 2024 laut Kelley Blue Book etwa 9% des US-Neuwagenmarktes aus. Neuwagen werden weiterhin überwiegend mit Benzin betrieben, ebenso wie Gebrauchtwagen.

Die wahrscheinliche Annäherung der Preise für gebrauchte Benziner und Elektrofahrzeuge ist bemerkenswert. Dennoch ist dies vorerst ein bescheidener Meilenstein. Die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bleibt ein längerfristiges Ziel. Die aktuellen Trends zeigen jedoch eine positive Richtung für den Gebrauchtwagenmarkt.

  • 9%: Anteil der Elektrofahrzeuge am US-Neuwagenmarkt 2024.
  • Der Gebrauchtwagenmarkt bietet günstigere Einstiegspunkte für Elektrofahrzeuge.
  • Langfristige Prognosen bleiben optimistisch für die Elektromobilität.