
US-Elektroauto-Verkäufe brechen Rekorde vor Subventionsende
Neue Daten zeigen einen Rekordanstieg bei den Verkäufen von Elektroautos in den USA, ausgelöst durch das Ende staatlicher Subventionen zum 30. September.
10 articles tagged

Neue Daten zeigen einen Rekordanstieg bei den Verkäufen von Elektroautos in den USA, ausgelöst durch das Ende staatlicher Subventionen zum 30. September.

Rivian führt den US-Markt für Elektro-Lieferwagen an, doch die Verkäufe sinken. Chevrolet holt mit dem BrightDrop stark auf, während Ford massive Einbrüche verzeichnet.

Daten zeigen, dass Frauen deutlich seltener Elektroautos kaufen als Männer. Die Gründe liegen in praktischen Bedenken, Sicherheitsaspekten und dem Marketing.

Der Toyota RAV4 entwickelte sich von einem ungewöhnlichen Kompakt-SUV zu Amerikas meistverkauftem Nicht-Pickup. Er definierte das Crossover-Segment neu und setzte Maßstäbe durch Zuverlässigkeit, Viels

Gebrauchte Elektrofahrzeuge nähern sich der Preisparität mit Benzinern und verkaufen sich schneller. Der Absatz stieg im ersten Halbjahr 2025 um 34%, was die Akzeptanz von E-Fahrzeugen fördert.

Die US-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge läuft Ende September aus, was zu einem Kaufrausch führte. Experten erwarten danach einen Rückgang der Nachfrage und Herausforderungen für Hersteller und Hä

Tesla könnte im dritten Quartal 2025 die Erwartungen übertreffen. Wolfe Research prognostiziert 465.000 bis 470.000 Lieferungen, unterstützt durch starke US-Nachfrage und robustes Wachstum in China. A

Chinas EV-Markt zeigt Wachstum: Tesla erreicht höchsten Wert seit 12 Wochen mit 17.300 Registrierungen. Nio Inc. verzeichnet 6.670 und Xiaomi 10.800 Zulassungen in der Woche bis zum 21. September. BYD

Ein Autoverkäufer aus Dallas erklärt, wie flexible Neuwagenpreise von Angebot und Nachfrage abhängen und wann der beste Zeitpunkt für einen Kauf ist. Seine Ratschläge lösen eine Debatte aus.

Die US-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge endet am 30. September 2024. Dies führt zu einem Wettlauf um letzte Käufe, während große Hersteller wie Chevrolet und VW profitieren. Tesla verzeichnet Rüc