Auto13 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Chinas E-Auto-Zulassungen: Nio, Tesla und Xiaomi legen zu

Chinas EV-Markt zeigt Wachstum: Tesla erreicht höchsten Wert seit 12 Wochen mit 17.300 Registrierungen. Nio Inc. verzeichnet 6.670 und Xiaomi 10.800 Zulassungen in der Woche bis zum 21. September. BYD

Max Berger
Von
Max Berger

Max Berger ist ein spezialisierter Journalist mit Fokus auf Elektromobilität, Transporttechnologien und Logistikinnovationen. Er analysiert die Schnittstellen zwischen Technologie und globalen Lieferketten.

Autorenprofil
Chinas E-Auto-Zulassungen: Nio, Tesla und Xiaomi legen zu

Die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge (EV) in China zeigten in der Woche vom 15. bis 21. September 2025 überwiegend einen Aufwärtstrend bei den führenden Herstellern. Tesla verzeichnete mit 17.300 Registrierungen den höchsten Wert seit zwölf Wochen. Nio Inc. erreichte 6.670 Zulassungen, während Xiaomi 10.800 Fahrzeuge registrierte. Diese Entwicklung spiegelt die typischen höheren Liefervolumen in der zweiten Hälfte jedes Monats wider und unterstreicht die Dynamik des chinesischen EV-Marktes.

Wichtige Erkenntnisse

  • Tesla erreichte 17.300 Registrierungen in einer Woche, ein Plus von 12,70 Prozent.
  • Nio Inc. verzeichnete insgesamt 6.670 Zulassungen, eine Steigerung von 8,10 Prozent.
  • Xiaomi erreichte 10.800 Registrierungen, ein Wachstum von 10,32 Prozent.
  • BYD führte den Markt mit 70.700 Registrierungen an.
  • Die zweite Monatshälfte zeigt traditionell höhere Lieferzahlen in China.

Tesla und Nio mit deutlichem Wachstum

Tesla verzeichnete in der Woche bis zum 21. September 17.300 Versicherungsregistrierungen in China. Dies ist der höchste Wert für das Unternehmen in den letzten zwölf Wochen. Die Zahl stieg um 12,70 Prozent gegenüber den 15.350 Einheiten der Vorwoche. Das Model Y, ein fünfsitziges SUV, trug mit 10.340 Einheiten maßgeblich zu diesem Ergebnis bei.

Das sechssitzige SUV Model Y L erreichte 850 Registrierungen. Die Limousine Model 3 kam auf 6.060 Einheiten. Tesla führte das Model Y L am 19. August in China ein. Die Auslieferungen begannen am 2. September. Kunden, die das Model Y L jetzt bestellen, können mit einer Lieferung im November rechnen, so die Informationen von Tesla China.

Nio Inc. (NYSE: NIO) meldete in derselben Woche 6.670 Fahrzeugversicherungsregistrierungen. Dies entspricht einem Anstieg von 8,10 Prozent gegenüber den 6.170 Einheiten der Vorwoche. Diese Zahlen wurden von mehreren Beobachtern der Automobilindustrie auf Weibo veröffentlicht.

Faktencheck

  • Tesla Model Y: 10.340 Registrierungen
  • Tesla Model Y L: 850 Registrierungen
  • Tesla Model 3: 6.060 Registrierungen
  • Nio Hauptmarke: 2.580 Registrierungen (+6,39%)
  • Onvo Untermarke: 2.780 Registrierungen (+6,11%)
  • Firefly Untermarke: 1.310 Registrierungen (+16,44%)

Nio Marken zeigen positive Entwicklung

Die Hauptmarke von Nio erreichte 2.580 Versicherungsregistrierungen. Dies stellt einen Anstieg von 6,39 Prozent gegenüber den 2.425 Einheiten der Vorwoche dar. Die Untermarke Onvo verzeichnete 2.780 Registrierungen. Dies ist ein Plus von 6,11 Prozent gegenüber den 2.620 Einheiten der Vorwoche.

Onvo-Registrierungen umfassten 2.410 Einheiten des großen SUV L90 und 370 Einheiten des mittelgroßen SUV L60. Die Untermarke Firefly meldete 1.310 Versicherungsregistrierungen, was einem Anstieg von 16,44 Prozent gegenüber den 1.125 Einheiten der Vorwoche entspricht.

Im laufenden Monat September hat Nio Inc. bisher 19.110 Versicherungsregistrierungen erzielt. Davon entfielen 7.535 auf die Hauptmarke Nio, 8.050 auf Onvo und 3.525 auf Firefly. Nio stellte am 20. September den ES8 der dritten Generation vor, dessen Auslieferungen am folgenden Tag begannen. Dies hat sich jedoch noch nicht signifikant auf die wöchentlichen Registrierungszahlen ausgewirkt.

Hintergrund: Nio ES8 und Lieferzeiten

Informationen aus der Nio App deuten darauf hin, dass chinesische Kunden, die den ES8 bestellen, mit Lieferzeiten von 24 bis 26 Wochen nach Auftragsbestätigung rechnen müssen. Dies bedeutet, dass die frühestmögliche Lieferung im März 2026 erfolgen würde. Dies deutet darauf hin, dass die gesamte Produktionskapazität von 40.000 Einheiten für den neuen ES8 in diesem Jahr bereits ausverkauft ist.

Marktführer und weitere Wettbewerber

BYD (HKG: 1211, OTCMKTS: BYDDY) bleibt mit 70.700 Versicherungsregistrierungen in der letzten Woche der klare Marktführer. Dies entspricht einem Anstieg von 9,07 Prozent gegenüber den 64.820 Einheiten der Vorwoche. Das Unternehmen verkaufte im August 373.626 New Energy Vehicles (NEVs), ein leichter Anstieg von 0,15 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 8,52 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Xiaomi (HKG: 1810, OTCMKTS: XIACY) verzeichnete 10.800 Versicherungsregistrierungen, ein Plus von 10,32 Prozent gegenüber den 9.790 Einheiten der Vorwoche. Xiaomi EV lieferte im August 36.396 Fahrzeuge aus. Damit übertraf das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge die Marke von 30.000 Einheiten, nach 30.452 Auslieferungen im Juli.

„Die zweite Hälfte jedes Monats ist in der Regel durch höhere Liefervolumen gekennzeichnet, was sich in den aktuellen Registrierungszahlen widerspiegelt.“

Xpeng, Li Auto und Zeekr

Xpeng (NYSE: XPEV) erreichte 9.200 Versicherungsregistrierungen, ein Anstieg von 13,16 Prozent gegenüber der Vorwoche. Im August lieferte Xpeng einen Rekordwert von 37.709 Fahrzeugen aus, was einem Anstieg von 168,66 Prozent im Jahresvergleich und 2,70 Prozent gegenüber Juli entspricht. Am 15. September eröffnete Xpeng seine erste europäische Produktionsstätte in Österreich.

Li Auto (NASDAQ: LI) registrierte 8.600 Versicherungen, ein Plus von 6,57 Prozent gegenüber der Vorwoche. Darunter waren 1.140 Einheiten des kürzlich eingeführten rein elektrischen SUV Li i8. Das Unternehmen lieferte im August 28.529 Fahrzeuge aus, ein Rückgang von 40,72 Prozent im Jahresvergleich.

Die Marke Zeekr (NYSE: ZK) verzeichnete 3.200 Versicherungsregistrierungen, unverändert gegenüber der Vorwoche. Die Zeekr Group lieferte im August 44.843 Fahrzeuge aus, eine Steigerung von 10,61 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Weitere wichtige Zahlen

  • Xpeng: 9.200 Registrierungen (+13,16%)
  • Li Auto: 8.600 Registrierungen (+6,57%)
  • Zeekr: 3.200 Registrierungen (unverändert)
  • Leapmotor: 12.900 Registrierungen (-0,92%)
  • Aito: 10.200 Registrierungen (+18,60%)

Leapmotor und Aito mit unterschiedlichen Trends

Leapmotor (HKG: 9863) verzeichnete 12.900 Versicherungsregistrierungen, einen leichten Rückgang von 0,92 Prozent gegenüber den 13.020 Einheiten der Vorwoche. Das Unternehmen lieferte im August 57.066 Fahrzeuge aus, was den vierten Monat in Folge einen Rekordwert darstellt. Dies war der zweite Monat, in dem Leapmotor über 50.000 Einheiten auslieferte, was einem Anstieg von 88,31 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Aito, eine Marke, die gemeinsam von Huawei und der Seres Group entwickelt wurde, registrierte 10.200 Fahrzeuge. Dies ist ein deutlicher Anstieg von 18,60 Prozent gegenüber den 8.600 Einheiten der Vorwoche. Diese Zahlen zeigen die kontinuierliche Wettbewerbsintensität und das Wachstum im chinesischen Elektrofahrzeugmarkt.

Die Marktentwicklung in China wird weiterhin stark von der Einführung neuer Modelle und der Anpassung der Lieferketten beeinflusst. Die zweite Monatshälfte ist traditionell eine Zeit erhöhter Auslieferungen, da Hersteller ihre monatlichen Ziele erreichen wollen. Dies führt oft zu einem Anstieg der Registrierungszahlen gegen Ende des Monats.